!!! Terminänderung Winterfeuer !!!

 

Christbaumaktion findet planmäßig statt 

 

Aufgrund der gemeldeten starken Windgeschwindigkeiten kann das Winterfeuer aus Sicherheitsgründen nicht wie geplant stattfinden!

Die Veranstaltung wird um eine Woche auf den 21.01.2023 verschoben.

Wir bitten um Verständnis für diese nicht sehr einfache Entscheidung.

 

Die Christbäume werden von den Pfadfindern wie geplant am 14.01.2023 ab 7:30 Uhr im Stadtgebiet eingesammelt.

 

 

  
 
Christbaumaktion und Winterfeuer am 14.01.2023
 

 

          

 

 

Christbaumaktion 2023

 

Georgspfadfinder Dieburg sammeln die Christbäume ein

 

Wohin mit dem Christbaum nach Weihnachten?

Mit dem Auto den Baum nach Semd zur Kompostierungsanlage bringen und danach das Auto stundenlang aussaugen und dann sind doch nicht alle Nadeln draußen? Beim Versuch den Baum klein zu schneiden, die Hände zerstochen?

Alles kein Problem, denn wir entsorgen Ihren Weihnachtsbaum!

Die Georgspfadfinder Dieburg sammeln am 14.01.2023 alle Christbäume im gesamten Dieburger Stadtgebiet ein.

Es besteht auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, einen Abholgutschein im Vorverkauf für 3,00 € zu erwerben. Die Gutscheine sind im Café Mephisto, Bäckerei Mai, Apotheke am Markt und Brunnen Apotheke erhältlich.

Diese Gutscheine werden dann ganz einfach an den Baum gehängt. Die Bäume bitte mit Gutschein am Samstag, den 14.01.2023, bis 7:30 Uhr gut sichtbar am Gehweg platzieren.

Ohne Gutschein kostet die Abholung 4,00 €. Bitte kein Geld an die Bäume hängen, sondern einen Zettel mit Namen und Hausnummer. Das Geld wird dann von den Fahrern vor Ort abkassiert. 

Wir bedanken uns bei der Firma 3er Druck für das Sponsoring der Gutscheine.

Den Erlös der Christbaumaktion kommt der Kinder- und Jugendarbeit der Georgspfadfinder Dieburg zu Gute.

 


  
 
               
   
 
 
 
Neue Gruppenstunde für 8-10 Jährige 
 
 
Hallo,

die Ferien sind vorbei und unsere Gruppenstunden bei den Pfadfindern starten wieder. 

Ab Donnerstag den 02.09.21 gibt es unsere neue Gruppe für 8 - 10 jährige. Diese findet jeden Donnerstag um 18:00 Uhr - 19:30 Uhr statt. Komm vorbei und schau dir an ob es was für dich ist. Die ersten 8 Wochen sind kostenfrei und unverbindlich zum schnuppern.

Ihr findet uns auf der Leer 35 in Dieburg.

Eure Gruppenleiter Becky, Christian und Sven freuen sich auf euch.

 


  
 
    
                  
Kein Winterfeuer auf dem Festplatz
 
Georgspfadfinder holen am 9. Januar aber die Weihnachtsbäume ab /
Feuerwehr entscheidet Ende Januar über 150-Jahr-Sause
 
2021 beginnt in Dieburg so, wie es dieses Jahr in unschöner Regelmäßigkeit geschah: mit der Absage einer beliebten Veranstaltung. Die Freiwillige Feuerwehr und die Georgspfadfinder haben sich schweren Herzens entschlossen, Anfang Januar auf das große Winterfeuer auf dem Festplatz zu verzichten. Hoffnung haben die Brandschützer allerdings noch für den geplanten Nachholtermin ihrer 2020 gecancelten 150-Jahr-Sause.
Phillipp Jansen (Vorstandsmitglied Feuerwehrverein) und Thomas Ottenbacher (Georgspfadfinder) verdeutlichen mit Blick aufs Winterfeuer, dass sie sich die Absage nicht leicht gemacht haben. Vor allem weil die Premiere des Ereignisses dieses Jahres extrem gutangenommen worden war: In der veranstaltungsarmen Zeit Anfang Januar waren nach Feuerwehr-Angaben 500 Zuschauer auf den Festplatz gekommen, um zu sehen, wie ein Berg der von den Pfadfindern abgeholten Dieburger Weihnachtsbäume in gigantischen Flammenaufging. Zusammen mit Bratwurst, Gulaschsuppe und Glühwein ergab sich daraus ein neues geselliges Angebot für alle Generationen. „Für die spezielle Corona-Situation hatten wir uns ein Konzept mit Einlasskarten und Einweggeschirr überlegt“, sagt Jansen. Nach einem Gespräch mit Bürgermeister Frank Haus sei man letztlich aber überein gekommen, wegen der wohl auch noch in ein paar Wochen ziemlich virulenten Lage und nicht zuletzt der Vorbildfunktion der Feuerwehr von dem Event abzusehen.
Generell soll es aber erhalten werden, betonen Jansen und Ottenbacher. „2022 wird es wieder ein Winterfeuer geben“, versprechen sie, deren Vereine auf den Geschmack gekommen sind, künftig noch mehr miteinander auf die Beine zu stellen. Ungeachtet der Absage holen die Pfadfinder auch im Corona-Winter 2020/21 die ausrangierten Weihnachtsbäume der Dieburger ab: am 9. Januar, wofür ab dem 18. Dezember in der „Bücherinsel“ Gutscheinezum Preis von 2 Euro erworben werden können (ansonsten kostet die Abholung 3 Euro). Die Bäume werden diesmal allerdings alle direkt in die Semder Kompostierungsanlage gefahren. Während mit Blick aufs Winterfeuer nun also Klarheit herrscht, kann die Feuerwehrebendiese fürs Jubiläumsfest noch nicht schaffen. Unter dem Motto „150 + 1 Jahre Feuerwehr Dieburg“ will sie das große Jubiläumsfest vom 18. bis 21. Juni 2021 nachholen. Festwirt Alfred Groll (Michelstadt) soll auf dem Festplatz vier Tage lang ein Festzelt und ein Barzeltbetreiben. Auch ein Weindorf und einen Vergnügungspark mit Buden und Fahrgeschäften, beides extern organisiert, soll es geben. Live-Musik von Bands, Timbersports-Vorführungenvon Stihl, die Verknüpfung mit dem Stadtlauf des Turnvereins und die Durchführung des Kreisfeuerwehrtags sind ebenso noch im Visier.
Allerdings spürt die Feuerwehr, dass eine Großveranstaltung auch im nächsten Juni noch auf wackeligen Füßen steht. „Wir blicken dem Sommer mit gemischten Gefühlen entgegen“, sagt Jansen. „Wenn die Leute bis dahin geimpft sind, wäre das schön. Aber legen sie dann gleich den Schalter auf Vor-Corona-Betrieb um und tanzen zu zehnt auf einer Bierzelt-Garnitur?“, fragt er.
Weil man auf einen gewissen Zuspruch angewiesen sei, wolle man beim großen Fest keine halbe Sachen machen, so Jansen. Demnächst steht ein Gespräch mit Festwirt Groll an. Weil für das Großereignis eine monatelange Vorbereitung nötig sei, wolle man bis Ende Januar die Entscheidung treffen, ob man wie geplant nachhole. jd
 
Text: Jens Dörr, November 2020
  
 


 
 
 

Sommerlager in 2 Tagen

Alternativprogramm der Georgspfadfinder

 

Am Anfang der Corona-Pandemie wurde das Diözesanlager der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) Diözesanverband Mainz abgesagt, das für dieses Jahr in den letzten 2 Wochen der Sommerferien geplant war. Die Georgspfadfinder Dieburg wollten daran teilnehmen. Mit Optimismus wurde ein Zeltplatz für ein Stammeslager im selben Zeitraum reserviert. Als aber später feststand, dass Corona doch länger Thema sein wird und unter Einhaltung der Hygienevorgaben ein 2-wöchiges Lager nicht durchführbar ist, musste eine Alternative gefunden werden. Die Idee vom Sommerlager in 2 Tagen entstand.

 

Am letzten Wochenende der Sommerferien im August trafen sich die Georgspfadfinder Dieburg an der Bruder-Klaus-Hütte. Samstags fuhren wir mittags mit knapp 30 Teilnehmern*innen zum Felsenmeer in den Odenwald. Nachdem das komplette Felsenmeer erklommen und alle wieder gesund den Abstieg bewältigt hatten, fuhr man wieder nach Dieburg. Nach dem Abendessen wurde der Tag mit einem Open-Air-Kino und Lagerfeuer beendet.

 

Der Sonntag wurde mit einem gemeinsamen Brunch gestartet. Damit auch alles coronakonform war, brachte jeder sein Essen selbst mit. Danach ging es gemeinsam zum Schloss Fechenbach. Dort wurden alle in verschiedene Kleingruppen für das Abenteuerspiel aufgeteilt. Jede Kleingruppe musste verschiedene Orte in Dieburg aufsuchen, dort war ein Hinweis in Rätselform für den nächsten Ort und zusätzliche eine Aufgabe oder Rätsel zu finden. Auf dem Weg verteilt mussten die Mitglieder der Leiterrunde gefunden werden, bei denen mit verschiedenen Spielen Zusatzsterne erspielt werden konnten. Zum Abschluss des Abenteuerspiels wurde eine Schatztruhe mit dem richtig erspielten Code geöffnet. In dieser Schatztruhe befand sich eine kühle Überraschung für alle Teilnehmer*innen vom Sommerlager in 2 Tagen. Das Alternativprogramm konnte, unter Einhaltung aller Corona-Hygienevorgaben, erfolgreich durchgeführt werden.

 



  
 

Wichtige Information

-Corona-

(Update 26.04.2020)


Liebe Pfadfinder, liebe Eltern,

leider treffen auch uns die Regelungen von Covid-19. Diese haben zur Folge, dass wir


- keine gemeinsamen Gruppenstunden an der Hütte machen können
- das Pfingstlager in Westernohe vom Bundesvorstand abgesagt wurde
- das Diözesanlager, also unser Sommerlager, vom Diözesanvorstand abgesagt wurde
- kein Putz und Flick Tag an der Hütte stattfinden kann
-und und und...


Wir können noch nicht vorher sagen wie lange diese Regelungen noch gelten werden. Dennoch ist unser Leitungsteam zur Zeit sehr darum bemüht Alternativen zum Pfingstlager und Sommerlager zu finden und zu planen. Dabei haben wir auch schon zahlreiche Ideen. Wie genau wir das stattfinden lassen dürfen, hängt ganz von der Situation zu dem geplanten Zeitpunkt ab. Also bitte haltet euch die geplanten Termine weiterhin frei und wir werden euch kurzfristig mitteilen wie wir die Planungen umsetzen können. Anbei erhaltet ihr nochmal eine Übersicht mit den geplanten Terminen für das Jahr 2020.

Auch zu den Gruppenstunden möchten wir euch Alternativen anbieten, die zum Beispiel online weiter geführt werden können. Dazu werden eure jeweilige Gruppenleiter in den nächsten Tagen auf euch zu kommen und euch genauere Infos dazu geben.

Wir danken für euer Verständnis und wünschen uns, dass wir diese Zeit gemeinsam meistern.

Bleibt gesund und Gut Pfad
Eure Leiterrunde

 



  

Absage aller Gruppenstunden und Veranstaltungen bis zum 19.04.20

 

 Liebe Pfadfinder und Eltern,

aufgrund der momentanen Entwicklung bezüglich des Coronavirus hat das Bistum Mainz am 13.03. beschlossen, vorerst jegliche kirchlichen Veranstaltungen und Treffen von Gruppen abzusagen.

Aus diesem Grund werden auch die Georgspfadfinder Dieburg keine Gruppenstunden und Veranstaltungen bis zum Ende der Osterferien (bis 19.04.) mehr stattfinden lassen.

Das tut uns sehr leid und wir finden es sehr schade, aber wir wollen natürlich auch dazu beitragen, dass sich das Virus nicht weiter verbreitet.

Zum Ende der Ferien werden wir bekannt geben, ob die Gruppenstunden ab dem 19.04. wieder stattfinden können.

Nach aktueller Planung hoffen wir, dass das Pfingstlager (29.05. - 01.06.) und das Sommerlager (03.08. - 14.08.) wie geplant stattfinden können. Anmeldungen werden wir allen Mitgliedern per Post zukommen lassen und hoffen trotz der aktuellen Entwicklung auf zahlreiche Anmeldungen.  

 

Danke für euer Verständnis und Gut Pfad

Euer Leitungsteam

  

 



  

 

Christbaumaktion 2020

 

Samstag, den 11.01.2020, ab 07:30 Uhr 

Wohin mit dem Christbaum nach Weihnachten?

Mit dem Auto den Baum nach Semd zur Kompostierungsanlage bringen und danach das Auto stundenlang aussaugen und dann sind doch nicht alle Nadeln draußen? Beim Versuch den Baum klein zu schneiden, die Hände zerstochen?

Alles kein Problem, wir entsorgen Ihren Weihnachtsbaum!

Die Georgspfadfinder Dieburg sammeln am 11.01.2020 alle Christbäume im gesamten Dieburger Stadtgebiet ein. Es besteht auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, einen Abholgutschein für 2,00€ zu erwerben. Die Gutscheine sind im Bistro Mephisto und in der Bücherinsel Dieburg erhältlich. Diese Gutscheine werden dann ganz einfach an den Baum gehängt. Die Bäume bitte mit Gutschein am Samstag, 11.01.2020, bis 7:30 Uhr gut sichtbar am Gehweg platziert.

Ohne Gutschein kostet die Abholung 3,00€. Bitte kein Geld an die Bäume hängen, sondern ein Zettel Name und Hausnummer. Das Geld wird dann von den Fahrern vor Ort abkassiert. 

Den Erlös der Christbaumaktion kommt der Kinder- und Jugendarbeit der Georgspfadfinder Dieburg zu Gute.

 



  

Winterfeuer 2020

im Schlossgarten Dieburg 

 

Samstag, den 11.01.2020, ab 19:00 Uhr 

 

Das Winterfeuer der Feuerwehr Dieburg und der Georgspfadfinder Dieburg feiert 
am 11. Januar 2020 seine Premiere und läutet gleichzeitig das Jubiläumsjahr der Feuerwehr ein.

Sei dabei, wenn wir zusammen das neue Jahr begrüßen und uns an der Wärme des Feuers im Dieburger Schlossgarten erfreuen. Für die Verpflegung mit heißem Glühwein, frisch gegrillter Bratwurst und leckerer Kartoffelsuppe ist natürlich bestens gesorgt.

Lasst euren Weihnachtsbaum von den Georgspfadfindern abholen und kommt dann abends zum Feuer. Wir freuen uns auf euch.



 



  

Ökumenischer Jugendgottesdienst

an der Bruder-Klaus-Hütte

 

Samstag, den 21.09.2019, ab 16:30 Uhr 

 

Die Evangelischen Jugend Dieburg und die Georgspfadfinder Dieburg laden zu einem gemeinsamen OPEN AIR Jugendgottesdienst an der Bruder-Klaus-Hütte ein.

Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Pfadfinder zu dem Gottesdienst in Kluft erscheinen.

 

 

 

 Bruder-Klaus-Hütte - Auf der Leer 35 in Dieburg



 

 

Pfingstlager 2018

Freitag, 18.05. - Montag, 21.05.2018

 

Ca. 4.000 Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus Deutschland und der ganzen Welt

treffen sich wieder über Pfingsten im DPSG Bundeszentrum Westernohe.

 

Und wir sind auch wieder mit dabei!

 

Um uns und vielen anderen Pfadfindern ein spannendes Wochenende zu bieten,

planen die Arbeitskreise gerade noch an einem tollen Programm

und auch unser eigenes Vorbereitungsteam ist mitten in den Planungen,

um uns ein unvergessliches Pfingstwochenende zu präsentieren.

 

Melde dich also jetzt an, um dieses Erlebnis nicht zu verpassen!

Anmeldeschluss ist der 23.03.2018.

 



 

 

Sommerlager 2018 

 
Vom Samstag, 23. Juni 2018
bis Samstag, 7. Juli 2018
  

Wir werden 2018 in den ersten beiden Wochen der Sommerferien ins Zeltlager fahren!

 

Nach langer Suche steht nun auch das Ziel des diesjährigen Sommerlagers fest. 

Wir werden die zwei Wochen auf dem Jugendzeltplatz 

Pfadfinderdorf Zellhof in Österreich verbringen.

Hier geht es zur Homepage des Pfadfinderdorf Zellhof.

 

Die Anmeldungen werden in den kommenden Woche verteilt. Anmeldeschluss ist der 15.05.2018!

 

Hier geht es zum Termin.

 

Hier geht es zur Anmeldung.

   

 



 
 

 

Christbaumaktion 2018
 
 

Erfolgreiche Christbaumaktion 2018

Georgspfadfinder Dieburg sammelten über 1.000 Bäume ein

 

Ausgestattet mit 5 Lkws führten die Georgspfadfinder Dieburg am Samstag nach Heilige Drei Könige die alljährige Christbaumaktion durch. An diesem Tag wurden im gesamten Stadtgebiet über 1.000 Christbäume eingesammelt. Die Bäume wurden in diesem Jahr wieder zur Kompostierungsanlage nach Semd gebracht.

 

Leider mussten die Georgspfadfinder auch Christbäume stehen lassen, da weder Gutschein noch Name und Hausnummer an dem Baum hing und somit nicht eindeutig einer Wohnung oder einem Haus zugeordnet werden konnten, oder niemand angetroffen wurde. Diese Bäume wurden mit roten Zetteln gekennzeichnet.

 

Der Erlös kommt der Gruppenarbeit des Dieburger Stammes zu gute. Die Georgspfadfinder möchten sich bei folgenden Firmen und Personen sowie bei der Stadt Dieburg bedanken, die ihnen kostenlos Lkws zur Verfügung stellten und somit auch die Christbaumaktion ermöglichten: Achim Hutter, Straßenbau Unterleider und Schlosserei Kirchstein. Einen besonderen Dank an Hr. Kirchstein, da er den Pfadfindern mit einem 2. LKW aushelfen konnte, da ein anderer leider vor der Aktion ausfiel. Auch dem Mephisto und der Bücherinsel herzlichen Dank, die sich, wie in den vergangenen Jahren  wieder als Vorverkaufsstellen für die Gutscheine zur Verfügung stellten, sowie dem Dieburger Anzeiger für die Veröffentlichung der Ankündigungen. Ein großes Dankeschön an jeden, der diese Aktion der Georgspfadfinder Dieburg unterstützte und an die Keks-, Schokoladen- und Apfelwein-Spender.

 

In diesem Jahr wurde ein Gutschein über 20€ von der Bücherinsel verlost, den die Georgspfadfinder für eine Käuferin von einem Abholgutschein gesponsert haben. Der Gewinnerin wurde der Gutschein ein paar Tage nach der Aktion überreicht.

 

Wir danken folgenden Firmen für die Unterstützung der Christbaumaktion:

  

     

         

und Joachim Hutter


 

 Berichte 

 

Winterlager 2017 

vom 24.03.-26.03.2017

 

Das Winterlager der Rover fand dieses Jahr in Kandersteg (Schweiz) im International Scout Centre statt. An dem Lager nahmen 8 Dieburger Pfadfinder teil. 

Hier geht es zu der Bildergalerie.


 

Pfingstlager 2017 

vom 01.06.-05.06.2017

 

 

Auch dieses Jahr fuhren die Dieburger Georgspfadfinder über das Pfingstwochenende nach Westernohe. Dort findet jedes Jahr ein bundesweites Treffen aller Georgspfadfinder statt, ca. 4000 Pfadfinder und Pfadfinderinnen waren es dieses Mal. Die Anreise der 38 Teilnehmer erfolgte dieses Mal in Autos, durch Bauarbeiten an der Bahnstrecke bei Limburg war der Zeltplatz im Westerwald mit öffentlichen Verkehrsmitteln dieses Mal nur schlecht zu erreichen. Der Freitag stand ganz im Zeichen der Anreise. Ankommen, auspacken, die Gegend erkunden. Am Abend gab es neben spannenden Rätseln auch den ersten Lagerfeuerduft für dieses Lager. Am Samstag gab es für die 4 Gruppen ein eigenes Gruppenprogramm. Jahresmotto war in diesem Jahr „Be a star – miteinander für Europa“, viele Gäste aus verschiedenen Ländern waren deshalb angereist. Im sogenannten „internationalen Dorf“ konnte man in die verschiedenen Kochtöpfe gucken und so internationale Spezialitäten probieren. Französische Pfadfinder lachen, singen und erzählen Witze – hier hört man so viele Sprachen durcheinander, dass man sich für einen kurzen Moment nicht mehr sicher ist, wirklich in Deutschland zu sein. Auch Ökologie und Umweltschutz wird in diesem Jahr thematisiert, so kann man sich beispielsweise als Umwelt-Superheld ausbilden lassen. Das angebotene Programm war auf jeden Fall abwechslungs – und facettenreich. Abends spielte die Band „SPONTAN“ Lagerfeuersongs und neuere Hits. Auch am Dieburger Lagerfeuer wurde noch lange gesungen und zusammengesessen.

Am Sonntag war der so genannte Stammestag. Die Georgspfadfinder Dieburg hatten sich für diesen Tag ein Geländespiel ausgedacht. An verschiedenen Stationen konnten die Teilnehmer in gemischten Altersgruppen Herausforderungen meistern und ihre Teamfähigkeit auf die Probe stellen. Auch das Wetter spielte wieder mit, nach langen Unwettern die Samstags über den Platz gezogen waren, konnten die Zelte jetzt in der Sonne wieder trocknen. Am Abend fand in der Arena der Pfingstgottesdienst statt. Es ist immer wieder etwas Besonderes, wenn so viele Pfadfinder gemeinsam Gottesdienst feiern. Danach brannte noch lange das sogenannte Campfire, ein großes Lagerfeuer, bei dem jeder Stamm die Möglichkeit hatte etwas vorzustellen.

Der Montag verging schnell, der Abbau und die Abreise fiel wie immer schwer. Nach Lagerfeuer riechend, mit guter Laune und dem ein oder anderem Sonnenbrand kamen die Dieburger schließlich am Abend wieder zurück nach Dieburg.

 

Hier geht es zu der Bildergalerie

 

 

Keine Termine
März 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2
  Stufe Info
Wölflinge

Donnerstags
18:00 - 19:30
9 - 11 Jahre

Jungpfadfinder

aktuell keine Gruppenstunde

Pfadfinder

Mittwochs
18:00 - 19:30
12 - 14 Jahre

Rover

Montags
18:00 - 19:30
15 - 18 Jahre

Leiterrunde

Jeden
1. Dienstag
im Monat
19:45